
Das Guanako (Lama guanicoe) ist ein südamerikanisches Wildtier. Das Guanako ist eng mit Vikunjas, Alpakas und Lamas verwandt, die alle zu einer Gruppe namens „Lamas“ gehören. Guanakos haben einen langen Hals, lange Beine und eine Schulterhöhe von weniger als 1,2 m (4 Fuß).
Im Vergleich zu ihren Verwandten, den Kamelen, sind sie kleiner und kürzer. Trotz ihres Aussehens können Guanakos bis zu 120 Kilogramm (265 Pfund) wiegen. Guanako-Männchen sind größer als Weibchen. Alle Guanakos haben ein dichtes, wolliges Fell, das rostrot, bräunlich-gelb oder hellbraun sein kann. Der Kopf, die Ohren und der Nacken sind oft grau, der Bauch, der Rumpf und die Rückseiten der Beine sind in der Regel weiß.
Die Färbung der Guanakos trägt dazu bei, dass sie in ihren heimischen Grasländern und Wüsten nicht auffallen. Um ihre Augen vor dem Staub und Dreck zu schützen, den starke Winde aufwirbeln, haben Guanakos große Augen und dichte Wimpern. Sie haben breite, spitze Ohren. Obwohl sie eine ähnliche Rückenstruktur wie Kamele haben, haben sie keine Höcker.
Wo leben die Guanacos?
Sie können sie während Ihrer Reise nach Südamerika sehen; Guanakos leben in Wüsten, trockenem, offenem Gelände, normalerweise in den Ebenen oder Bergen von Patagonien bis Perú.
Guanakos in Patagonien
Guanakos ernähren sich in freier Wildbahn von dornigen Gräsern und Büschen; sie sind keine wählerischen Esser. Aufgrund ihrer Höhenlage ernähren sie sich normalerweise von Gräsern, Blättern und Knospen. Guanakos verbringen die meiste Zeit mit Fressen, während sie versuchen, ihren Fressfeinden aus dem Weg zu gehen: Wenn Sie etwas hören, das wie ein hohes Lachen über die Straße schallt, bleiben Sie wachsam; sie nutzen dieses Geräusch, um andere Guanakos auf die mögliche Anwesenheit von Pumas aufmerksam zu machen.
Guanacos Lebensstil
Guanakos leben in Herden von bis zu zehn Weibchen, ihren Jungen und einem dominanten Männchen. Guanako-Babys, auch Chulengo genannt, können nur fünf Minuten nach der Geburt richtig laufen. Männlichen Chulengos, die ihr erstes Jahr mit ihrer Mutter verbringen, werden die Schürzenbänder abrupt entfernt und sie werden aus der Herde vertrieben. Aber nach einer kurzen Zeit des Alleinseins gründen sie schließlich ihre eigenen Herden. Aufgrund verschiedener Umstände, wie z. B. der harten Umweltbedingungen auf der patagonischen Hochebene, überleben nur 30 % der Chulengo-Neugeborenen bis zum Erwachsenenalter. Die übliche Lebensspanne eines Guanakos beträgt 20 bis 25 Jahre.
Wildlife-Touren in Argentinien, Chile, Patagonien und in der Region
Wir bieten maßgeschneiderte Touren in Argentinien und Chile an. Als Auftakt laden wir Sie ein, unsere folgenden Wildtier-Touren zu erkunden, auf denen man sehr häufig Guanacos sehen kann: Wildlife Touren in Argentinien / Wildlife Touren in Patagonien.
0