
Der Yaguareté, manchmal auch als Jaguar oder „Tigre Americano“ (Panthera onca) bezeichnet, ist die größte Raubkatze auf dem amerikanischen Kontinent. Obwohl Jaguare meist in Sümpfen und bewaldeten Gebieten leben, sind sie auch in Wüsten und Buschland zu finden.
Der Name des einsamen Raubtiers, das sich an seine Beute heranpirscht und sie aus dem Hinterhalt erlegt, leitet sich von dem Tupi-Guaraní-Wort „Yaguar“ ab, was so viel bedeutet wie „derjenige, der mit einem Sprung tötet“. Jaguare sind schnell, wendig und hervorragende Kletterer. Sie gehen leicht ins Wasser und scheinen es zu genießen, ein Bad zu nehmen. Jaguare sind den ganzen Tag über wach, obwohl sie es vorziehen, nachts und am Boden zu jagen. Ihre Hauptbeutetiere sind Wasserschweine und Pekaris, die Sie während Ihres Abenteuers vielleicht auch zu Gesicht bekommen.
Jaguar: Der bedrohte Jäger
Yaguareté-Populationen bedeckten einst den gesamten nord- und südamerikanischen Kontinent, vom Südwesten der Vereinigten Staaten bis nach Patagonien im Süden Argentiniens. Der Verlust und die Fragmentierung von Lebensräumen, Wilderei und Konflikte zwischen Mensch und Tier haben jedoch dazu geführt, dass die Art, die von der IUCN als nahezu bedroht eingestuft wird, auf 40 % ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets ausgerottet wurde.
Heutzutage ist der Jaguar im nördlichen Teil seines ursprünglichen Verbreitungsgebiets praktisch ausgestorben und überlebt nur noch in dünn besiedelten Gebieten Mittel- und Südamerikas. Die größte bekannte Jaguar-Population befindet sich in Porto Jofré im brasilianischen Matto Grosso.
Besonders schlimm ist die Situation in Argentinien. Jaguare haben in den letzten 150 Jahren mehr als 95 % ihres Lebensraums verloren. Schätzungen zufolge gibt es nur noch 200 bis 300 Jaguare im Land, vor allem in den Provinzen Salta, Jujuy und Misiones, aber auch in den Chaco-Wäldern.
Yaguarete „wieder zum Leben erwecken“
Glücklicherweise beginnt sich die Situation in den Iberá-Feuchtgebieten in der Provinz Corrientes zu ändern, einem Ökosystem, das sich durch die in ganz Lateinamerika idealen Bedingungen für die Wiederansiedlung einer fast ausgestorbenen Population auszeichnet. Das Naturreservat Iberá mit seinen 1.300.000 Hektar geschützter Fläche verfügt über große Flächen ohne Menschen und Vieh sowie über eine Fülle von Wildtieren, die langfristig eine Jaguar-Population erhalten können.
Das ist die Arbeit, die die Rewilding Argentina Foundation in den letzten Jahren geleistet hat. Auf der Insel San Alonso, im Zentrum der Esteros del Iberá, wurde 2015 das Yaguar-Wiederansiedlungszentrum (CRY) eröffnet, mit dem Ziel, eine gesunde Population dieser Art in Iberá zu schaffen, damit sie ihre Position als wichtigstes Raubtier in diesem Ökosystem zurückgewinnen kann.
Und ihre Arbeit scheint sich auszuzahlen: Im Juli 2022 brachten Jatobazinho, ein in Brasilien gerettetes Männchen, und Arami, ein Weibchen, das in Gefangenschaft aufgezogen und dann in Iberá freigelassen wurde, Zwillinge zur Welt – die ersten wilden Jaguare seit 70 Jahren, die in diesem Nationalpark geboren wurden.
Jaguarbeobachtung und andere Touren in Brasilien und Argentinien
Wir organisieren maßgeschneiderte Touren in Argentinien, Brasilien und anderen Teilen Südamerikas. Als Auftakt laden wir Sie ein, die folgenden Touren zu erkunden: Wildlife touren in Argentinien – Wildlife touren in Patagonien.